Freie Demokraten

Freie Demokraten
Kreisverband Ansbach Land

Termine

Was uns antreibt

Wir sind Freie Demokraten. Unser Antrieb ist die Zukunft. In Freiheit. In Selbstbestimmung. In allen Lebenslagen. Die vor uns liegenden Herausforderungen sind groß. Wir werden sie nicht alleine bewältigen können. Deine Stimme zählt: Denn Freiheit braucht Verbündete!

Wir Freie Demokraten lieben Freiheit und haben Lust auf Fortschritt. Unser Ziel sind Zukunftschancen für alle: durch Bildung, durch faire Spielregeln, durch Generationengerechtigkeit. Wir setzen auf Eigenverantwortung. Das unterscheidet uns von anderen. Und das ist gut: Denn wir lieben auch den Wettbewerb.

Als Freie Demokraten kämpfen wir für Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit. Gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung. Für uns ist jeder Extremist Mist. Wir wollen nicht Rechts oder Links, wir wollen Vorankommen für alle Menschen. Weltbeste Bildung ist dafür ein Schlüssel. Wir wissen: Beste Bildung kostet, schlechte Bildung noch viel mehr.

Wir setzen auf Gründer- und Unternehmergeist, anstatt auf Bürokratie und Bevormundung. Wir setzen auf Nachhaltigkeit durch Innovation, nicht durch Verbote. Wir wollen, dass Deutschland Weltspitze ist bei Bildung und Digitalisierung, nicht bei Steuer- und Abgabenlast. Wir setzen auf einen handlungsfähigen Staat. Nicht einen, der sich verzettelt. Wir wollen eine starke Wirtschaft für starke Arbeitsplätze und Wohlstand für alle.

Freie Demokraten interessiert nicht, wo Du herkommst. Sondern wo Du hinwillst.

Was uns wichtig ist

Flächendeckende Digitalisierung

Die Zukunft ist digital und wir müssen mit moderner Verwaltung, digitaler Bildung und Infrastruktur die Weichen dafür stellen. Wir setzen uns daher für die Digitalisierung in den Gemeindeverwaltungen ein, damit sie als Arbeitgeber attraktiv und als Dienstleister bürgernah bleiben. Unser Augenmerk liegt auch auf dem flächendeckenden Breitbandausbau, um den Anforderungen der Lebens- und Arbeitswelt gerecht zu werden.

Weltbeste Bildung

Wir wollen den Einzelnen durch weltbeste Bildung stärken. Nötig sind mehr Investitionen in digitale Bildung & Lehrerausbildung. Zum Beispiel wollen wir eine bedarfsgerechte personelle Austattung an unseren Schulen, das digitale Klassenzimmer, sowie den Ausbau und Erhalt der Schulgebäude im Landkreis möglich machen.

Starke Marktwirtschaft

Wirtschaft ist nicht alles. Aber ohne eine starke Wirtschaft ist alles nichts: Sie schafft Arbeitsplätze, so dass Menschen ihren Lebensunterhalt verdienen können. Sie sorgt für Steuereinnahmen, aus denen Rechtsstaat, Infrastrukturen, Kultur- und Sozialstaat finanziert werden. Wir Freie Demokraten wollen die Soziale Marktwirtschaft erneuern und die Chancen der Digitalisierung und Globalisierung nutzen.

Lebenswerte Zukunft

Umwelt- und Klimaschutz ist wichtig, um die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu sichern. Auch auf Kreisebene kann hier viel getan werden. Einfache Maßnahmen, wie z.B. das Umrüsten der herkömmlichen Orstebeleuchtungen auf LED oder die Förderung von Wärmeversorgungsnetzen aus regenerativen Energien in den Kommunen, sind ein erster Schritt. Wir haben noch viele weitere Ideen dazu. Sie auch? Gemeinsam können wir viel bewirken!

Beste medizinische Versorgung

Wir stehen für mündige Patientinnen und Patienten. Deshalb treten wir weiter für die freie Arzt-, Krankenhaus-, Therapie- und Krankenkassenwahl ein und wollen allen Menschen eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sichern. Damit eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung unserer Landkreis-Bevölkerung auch morgen noch gewährleistet ist.

Bezahlbare Energie

Für viele Menschen kommt Strom ganz selbstverständlich aus der Steckdose. Doch er ist nicht umsonst. Das merken Verbraucher immer stärker. Denn der Preis ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Wir wollen eine Energiepolitik, die sich wieder an dem physikalisch Möglichen orientiert, statt ideologischem Wunschdenken zu folgen. Wir vertrauen auf den Wettbewerb und nicht auf planwirtschaftliche Eingriffe und Subventionen.

Neuigkeiten

Keine neuen Belastungen für die hart arbeitende Mitte! Deshalb stellen wir uns klar gegen Forderungen, die steuerliche #Dienstwagenregelung abzuschaffen. Wer von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen erhält, der auch privat genutzt werden darf, muss diesen als geldwerten Vorteil versteuern. Mit der Dienstwagenregelung kann der Dienstwagen dabei pauschal mit einem Prozent des Neupreises steuerlich angesetzt werden. Das ist kein „Privileg“, wie es die Gegner der Regel behaupten, sondern eine sinnvolle #Entbürokratisierung und #Entlastung! Wer die Abschaffung der Dienstwagenregelung fordert, bürdet den Fahrerinnen und Fahrern eine aufwendige Dokumentation ihrer Fahrten in Fahrtenbüchern auf. Die Prüfung der Fahrtenbücher würde zudem die Finanzämter mit unnötiger #Bürokratie belasten. Dem Klima wäre damit nicht geholfen. Das findet auch unser Verkehrsminister Volker Wissing: „Es bringt dem Klima nichts, wenn die private Nutzung von Dienstwagen nicht mehr pauschal besteuert wird, sondern man stattdessen ein Fahrtenbuch führen muss.“ Mehr Infos auf: www.fdp.de/pendlerpauschale

#Klimaziele garantiert kostengünstig und sozialverträglich erreichen – aber wie? Mit dem sektorübergreifenden #Emissionshandel und #Technologieoffenheit 🚀 Beim Emissionshandel legt die Politik Obergrenzen für Treibhausgasemissionen fest, die in einem bestimmten Zeitraum ausgestoßen werden dürfen. Wer Treibhausgase ausstößt, muss den Gegenwert an Emissionsrechten erwerben. Der Handel mit solchen Rechten gibt Treibhausgasen einen Preis und schafft so Anreize, Emissionen zu verringern oder ganz zu vermeiden, zum Beispiel indem auf CO2-neutrale Produktion in der Industrie oder auf klimaneutrale Antriebe im Verkehr umgestellt wird. Wir wollen den Handel mit Rechten zum Ausstoß von Treibhausgasen stärken! Dazu schlagen wir vor, ab dem kommenden Jahr einen ganzheitlichen Emissionshandel in Deutschland einzuführen – mit einem einheitlichen CO2-Preis, der sich am Markt bildet. „Klimaschutz ist eine zentrale Menschheitsaufgabe, und die kommenden Jahre sind entscheidende Jahre, deshalb sollten wir das wirksamste Instrument endlich vollständig nutzen – den Zertifikatehandel“, erklärt unser Parteivize Johannes Vogel. „So schaffen wir eine wirksame Klima-Ordnungspolitik, die die Kraft der Marktwirtschaft nutzt und Innovationen fördert, statt sich im Maßnahmen-Klein-Klein zu verlieren.“ Die Einnahmen aus dem Emissionshandel wollen wir gleichmäßig an die Menschen zurückzahlen. Davon würden insbesondere Menschen mit geringem Einkommen profitieren. Mehr Infos auf: https://www.fdp.de/klimaziele-durch-emissionshandel-garantiert-erreichen

Eine gute finanzielle #Bildung ist Grundlage für kluge ökonomische Entscheidungen – ob beim ersten Taschengeld oder dem ersten Handyvertrag, beim Start ins Arbeitsleben, der Finanzierung einer Wohnung für die Familie, bei der Aufnahme von Krediten, dem Abschluss von Versicherungen oder dem Aufbau einer verlässlichen Altersvorsorge. Finanzkompetenz hilft dabei, #Chancen zu nutzen und Risiken besser einschätzen zu können. Sie ist Voraussetzung für eine selbstbestimmte Teilhabe in modernen, marktwirtschaftlichen Gesellschaften. Wir wollen die Finanzkompetenz der Menschen in Deutschland stärken. Denn viele Studien zeigen, dass wir in diesem Bereich noch Nachholbedarf haben. So beantwortet jeder Dritte Fragen zur Zinsrechnung falsch. Unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB und unser Finanzminister Christian Lindner starten deshalb gemeinsam eine langfristige Initiative für mehr finanzielle Bildung. Das haben wir vor: 👉 Wir entwickeln eine Finanzbildungsstrategie zusammen mit allen relevanten Akteuren. Deutschland ist das einzige große Industrieland, das noch nicht an einer solchen Strategie arbeitet. Wir packen es an! 👉 Wir bauen eine digitale Plattform für Finanzbildung, die bestehende Angebote bündelt und in zielgruppengerechten Formaten für die unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer bereitstellt. 👉 Wir stärken die Forschung zu finanzieller Bildung, um auf dieser Basis weitere passende Bildungsangebote zu entwickeln. Was haltet Ihr davon? Schreibt es in die Kommentare.

Personen

Portrait Philipp Breiter

Philipp Breiter

Kreisvorsitzender
Vorsitzender Junge Liberale Fürth-Ansbach
Person Placeholder

Günther Schwägerl

Stellvertretender Kreisvorsitzender
Portrait Rainer Erdel

Rainer Erdel

Stellvertretender Kreisvorsitzender
Kreisrat
Erster Bürgermeister, Dietenhofen
Portrait Elisabeth Hilbel

Elisabeth Hilbel

Stellvertretende Kreisvorsitzende
Portrait Klaus Korff

Klaus Korff

Schatzmeister
Daniel Heilmann

Daniel Heilmann

Schriftführer
Portrait Christian Hauenstein

Christian Hauenstein

Beisitzer
Kreisrat
Gemeinderatsmitglied, Dietenhofen
Michael Schmidt

Michael Schmidt

Beisitzer
Portrait Günter Renner

Günter Renner

Kreisrat

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!